Willkommen auf der Seite unserer Leichtathleten.
Wir, bieten Sport für die ganze Familie
Wir, betreuen und unterrichten Ihre Kinder in allen Leichtathletikdisziplinen
Wir, bieten:
- Leichtathletik für alle Altersgruppen,
- Abnahme des Deuschen Sportabzeichens,
- Lauftreff für Jung und Alt (Run Club),
- Nordic Walking für Jedermann und Jedefrau
Wir, sind immer für Sie da - das Team der Leichtathleten
Die Übungsleiter, Trainigszeiten und -Orte der einzelnen Gruppen sowie zusätzliche Informationen zum Sportangebot finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unten.
News & Termine der Leichtathletikabteilung |
Keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden |
Im Spiel werden die Kinder an die Disziplinen der Leichtathletik herangeführt und auf vielfältigste Weise gefördert. Grundlegende Übungen im Bereich der Motorik, der Koordination und der Reaktion fördern die Weiterentwicklung der Kinder. Im Spiel versteckt erlernen die Kinder Bewegungsabläufe, die die Grundlage dafür sind, dass später weiterführende Techniken erlernt werden können.
Ansprechpartner
07306-89 70
Übungsleiter
Manfred Schwaninger
Trainingszeiten
Montag 15:45 - 17:00 Uhr
Trainingsort
Ansprechpartner
0176-80 80 69 65
Übungsleiter
Vanessa Rohrer
Trainingszeiten
Montag 15:45 - 17:15 Uhr
Trainingsort
Ansprechpartner
Kerstin Kopp
Übungsleiter
Eva-Carina Müller
Manfred Schwaninger
Trainingszeiten
Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr
Trainingsort
Ansprechpartner
07306-89 70
Übungsleiter
Martina Erb
Manuel Haide
Trainingszeiten
Trainingsort
Als Ausgleich zum stressigen Schul- und Berufsalltag bietet diese Gruppe Bewegung im Freien und Sport und Spaß mit anderen. Gemeinsam das Gleiche tun ist ein wichtiger Motor in dieser Gruppe. Die Einstellung zum Sport spaltet die Athleten dieser Übungsstunde in zwei Gruppen. Für die einen ist es die Möglichkeit fit zu bleiben, durch laufen, werfen und springen ihren bewegungsarmen Alltag zu bereichern. Die anderen, die mehr wollen, arbeiten ständig an ihren Leistungen, um Verbesserungen zu erzielen und auf Wettkämpfe zu gehen. Zusätzlich bietet diese Gruppe regelmäßig die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen an.
Ansprechpartner
07306-92 17 57
Übungsleiter
Carola Regenbogen
Trainingszeiten
Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr
Trainingsort
Wenn Spaß und Leidenschaft auf Technik trifft!
Leichtathletik ist mehr als nur Laufen, Springen oder Werfen – es ist das Gefühl, den eigenen Körper zu spüren, Bewegungen zu beherrschen und an Grenzen zu wachsen. In unserem Training steht die Technik im Mittelpunkt – präzise, konzentriert und mit Freude umgesetzt. Jeder Bewegungsablauf, egal in welcher Disziplin, bringt dich deinem persönlichen Ziel ein Stück näher.
Ob Sprint, Sprung oder Wurf: Hier lernst du, wie aus Bewegung Leichtigkeit wird – und wie aus Spaß echte Leistung entsteht.

Das Training gliedert sich in zwei Gruppen:
1. Gruppe (10-14J):
Für die Jüngeren von 10 bis 14 Jahren heißt es, die koordinativen und technischen Fähigkeiten zu verbessern – raus aus der Kinderliga, rein in den Mehrkampf! Schritt für Schritt wächst das Selbstvertrauen und jede Bewegung wird zur Basis für alles, was noch kommt.
2. Gruppe (15-20J):
Für die älteren von 15 bis 20 Jahren, steht die gezielte Verbesserung der Technik aller Disziplinen im Vordergrund. Hier wächst die Leidenschaft weiter – und wer Lust hat, kann im Wettkampf zeigen, was in ihm steckt.
Ansprechpartner
Manuel Haide
0171-99 07 195
Übungsleiter
Daniela Winker (SF Illerrieden)
Andreas Almer (SF Illerrieden)
Trainingszeiten
Freitag 18:00 - 19:30 Uhr
Trainingsort
Treffpunkt für Staiger Mitfahrgelegenheit: Sportgelände Altheim 17:30 Uhr
Mitfahrgelegenheiten werden vor dem Training in Gruppen Chats koordiniert
Mach es! Du schaffst es!
Ein Angebot unserer Abteilung: Das Deutsche Sportabzeichen.
Jedes Jahr bieten wir sportbegeisterten Personen an, das Deutsche Sportabzeichen bei uns zu absolvieren.
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
(Link zu den Disziplinen: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/)
Jeder Teilnehmer muß eine festgelegte Leistung erbringen, die seinem Alter angepasst ist.
Wir bieten jedem die Möglichkeit sich unter fachgerechter Anweisung vorzubereiten und das Sportabzeichen von lizensierten Prüfern abnehmen zu lassen.
Wir freuen uns darüber, dass ihr auch in diesem Jahr wieder euer Sportabzeichen (SAZ) beim SC Staig absolvieren möchtet!
Um der gestiegenen Teilnehmerzahl besser gerecht zu werden, haben wir uns dafür entschieden einen „Saisonplan“ zu entwickeln. Der Trainingsplan ist so gestaltet, daß an jedem Termin 2 vorgegebene Disziplinen trainiert und auch abgenommen werden können. Ein großer Vorteil hierbei ist es, dass das Aufwärmtraining spezifischer gestaltet werden kann und man mehr Zeit hat, die Feinheiten der einzelnen Disziplinen zu erlernen. Für diejenigen, die an einem Tag alle Disziplinen absolvieren möchten gibt es jeden Monat einen Termin an dem dies möglich ist.
Bei Regenwetter halten wir uns an die Disziplinen, die man in der Halle machen kann.
Ansprechpartner
07306-92 17 57
Trainingszeiten
Trainingsort

29.07.2025: Finale der Kinderliga 2025 in Ulm

Kinderliga 2025
Nach einer spannenden Saison stehen nun die endgültigen Ergebnisse unserer Kinderliga Wettkämpfe fest.
In den Mannschaften U8 Jahr...
11.07.2025: VR-Talentiade 2025 in Ulm
Für das Regionalfinale muss man sich bei einem Dreikampf qualifizieren. Dies schafften einige unserer Athleten und Athletinnen in der Schülerliga in Erbach. Da...

10.05.2025: Regionale Mehrkampfmeisterschaften beim SSV Ulm
Am 10. und 11. Mai fanden beim SSV Ulm die regionalen Mehrkampfmeisterschaften für unsere jugendlichen Athleten (12–15 Jahre) s...

16.03.2025: Silberwaldlauf beim TSF Ludwigsfeld

08.02.2025: Regionalmeisterschaften Hallenmehrkampf in Schwäbisch Gmünd
Im Vorfeld wurden die Diszipli...

31.01.2025: Erbacher Hallensportfest

06.12.2024: Nikolaus-Wettkampf beim SSV Ulm
Mit 8 Athleten starteten wir am Nikolaustag 2024 in die 1. Runde des Wintercups. Über 250 Teilnehmer starteten bei den verschiedensten Disziplinen, wie Hoch- Schersprung, ...







