06.12.2024: Nikolaus-Wettkampf beim SSV Ulm

Start in den Hallen-Wintercup

Mit 8 Athleten starteten wir am Nikolaustag 2024 in die 1. Runde des Wintercups. Über 250 Teilnehmer starteten bei den verschiedensten Disziplinen, wie Hoch- Schersprung, Medizinballstoß, Weitsprung, Sprint und den abschließenden Staffelläufen. Im Wettkampfverlauf zeigten sich unsere Athleten ehrgeizig und zumeist konzentriert. Aber auch die Konkurrenz schlief nicht. So wurden die Ergebnisse mit Spannung erwartet!
Der Besuch des Nikolauses, der, bei der Siegerehrung, allen Urkunden und Geschenke brachte, war die Krönung des Wettkampfes.

Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Erfolgen.

2. Platz Pius Straub M8

Die weiteren Teilnehmer: Leo Straub (6), Marie Schwender (8), Samuel Edel (11), Leo Ebner (12), Luca Rieger (12), Maya Ebner (18) und Anna Glitza (22)

Herzlichen Glückwunsch!!!

nikolauswettkampf24

09.11.2024: Leichtathletik meets Stuntwerk

Samstag 09. November – 08:15; kalter Novembernebel. Der Parkplatz an der Steinberger Turnhalle verlassen und leer.
Nur 15 Minuten später. Autos kommen an. Kinder steigen aus und nehmen ihre Autositze mit. Eltern stellen sich zusammen und Trainer machen einen finalen Plan, denn fast 60 Teilnehmer wollen koordiniert werden.
Aber wozu denn überhaupt? Alle folgten der Einladung der Leichtathletikabteilung zu einem Ausflug ins Stuntwerk nach Senden. 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 wollten den Pfaden der Ninja Warriors folgen.
Sofort am Stuntwerk konnten die verschiedenen Parkour Elemente betrachtet werden. Unsere Kinder hangelten sich dann schnell über Leitern, an drehenden Plattformen entlang, Seilbahnen hinab und mit Schwung an einen Boxsack. Alle von klein bis ins Betreueralter waren beschäftigt mit Klettern, Springen und Balancieren bis die Blasen an den Händen zu bluten begannen. Eine ganze Stunde durften die Leichtathleten ganz allein alles im Stuntwerk Senden erkunden und weitere zwei Stunden mit Laufkundschaft sich weiter ausprobieren.
Durch die vielen Möglichkeiten in dem Kids- und Erwachsenenbereich wurden keine Betreuer zum Bespaßen gebraucht, da sich alle Teilnehmer ausdauernd, kraftvoll oder manchmal auch kreativ betätigen konnten.
Strahlende, glückliche aber auch müde Kinder konnte um 12 Uhr ihren Eltern zurückgegeben werden.

Ein wirklich toller Ausflug, der durch den Arbeitseinsatz am Erbach Triathlon mitfinanziert werden konnte.

04.07.2024: Erbacher Abendsportfest

Am 4. Juli fand in Erbach das 29. Abendsportfest statt. Endlich die Möglichkeit für unsere jugendlichen Athleten ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Wettbewerbe wurden leider zwei Mal von starken Regenfällen unterbrochen, sodass der Zeitplan durcheinander kam. Aber alle Wettkämpfe konnten stattfinden.

Für die Jüngsten gab es einen Teammehrkampf. Um das Team voll zu bekommen, gab es eine Startgemeinschaft mit den Sportfreunden Dornstadt. Die jungen Athleten haben schnell Freundschaften geschlossen. In der Altersklasse U10 starteten Maya Ebner und Fabian Fleischer, dieses Team kam auf Platz 3.
Bei der U8 waren Leo Ebner, Matteo Ehrenberg, Anna Glitza und Moritz Kehl mit dabei, dieses Team belegte Platz 4.

Bei den älteren Jugendlichen konnten einzelne Disziplinen ausgesucht werden. Und am Ende kamen mehrere Podestplätze und persönliche Bestleistungen heraus. Hier nun die besten Ergebnisse unserer Jugendlichen:
Manuel Jurisch – m12 – 75m in 11,56 sec; Platz 2 – Weitsprung 4,47 m; Platz 2 – Ballwurf 24,50 m; Platz 3.
Elia Jurkovic – m14 – 800m in 2:40,10 min; Platz 3 – Weitsprung 4,46 m; Platz 3.
Natan Jurkovic – m14 – 100m in 14,01 sec; Platz 3 – Weitsprung 4,55 m; Platz 2 – Kugelstoß 8,67 m; Platz 1.
Sebastian Elßner – m15 – Kugelstoß 9,19m; Platz 1.
Nikola Jurkovic – m15 – 800m in 2:31,24 min; Platz 2 – Weitsprung 5,02 m; Platz 1.
Leo Häußler – mJU18 – 800m in 2:23,81 min; Platz 2.
Felix Rohrer – mJU18 – 100m in 12,66 sec; Platz 3 – 200m in 26,57 sec; Platz 3 – Kugelstoß 9,60 m; Platz 2.
Lasse Tolksdorf – mJU18 – Weitsprung 5,12 m; Platz 3 – Kugelstoß 9,73 m; Platz 1.
Linda Hagen – wJU18 – Kugelstoß 8,99 m; Platz 3.

Außerdem mit dabei waren Isabel Bäuerle und Teresa Stolz die es zwar nicht auf das Treppchen geschafft haben, aber durchaus mit ihren Leistungen zufrieden sein können.

 

Herzlichen Glückwunsch euch allen!

29.06.2024: Kinderliga 2024

Alle Mannschaften erreichen den Podestplatz 3

Buchstäblich mit Blut, Tränen und Schweiß kämpften sich unsere jüngsten Athleten vom Jahrgang 2017 durch die Wettkämpfe der Kinder-Liga Süd. Stürze, unglückliche Zufälle und Regenwetter behinderten das Abliefern guter Leistungen, was den anderen Vereinen das Quäntchen Glück mehr beschied. Wir gratulieren: Philipp Brandenstein, Leo Ebner, Matteo Ehrenberg, Leonie Erb, Anna Glitza, Moritz Kehl, Mila Krykun, Aaron Lang, Ella Reinhardt und Pius Straub zum 3. Platz! Zwei, auch zahlenmäßig starke Jahrgänge 2015 + 2016 haben mit viel guter Laune und Wettkampfbegeisterung gezeigt, dass die Leichtathleten des SC Staig nicht zu unterschätzen sind. Der Motivationsruf: „Finale, Finale!“, zeugte von dem Bestreben, das Finale in Ludwigsfeld zu erreichen. Dazu müssen alle gute Leistungen erbringen und vor allem müssen die Staffeln gewonnen werden. Gerade Zweiteres gelang leider nicht. So blieben beiden Teams am Ende „nur“ Rang 3. Wir gratulieren den Kindern aus 2016: Noah Dawletschin, Toni Helth, Raphael Henselmann, Leon Fietkau, Ella Frank, Timo Gekle, Katharina Gudermann, Artur Knoll, Luca Rieger, Lara Wojak, und den Athleten aus 2015: Tamara Bräg, Theo DeWitt, Maya Ebner, Fabian Fleischer, Louisa Glanzer, Valerie Haide, Maximilian Ihm, Emma Lang, Helen Schwender, Marie Schwender, Leo Straub. Unsere Ältesten aus den Jahrgängen 2014 + 2013 bildeten zusammen ein Team, das zeitweise noch von Kindern aus den Jahrgängen 2015 aufgestockt werden musste. Sie kämpften sich durch die anspruchsvollsten Disziplinen wie Stabweitsprung, Hochsprung, Druckstöße (Vorübung zum Kugelstoß) und lieferten auch bei den Staffeln gut ab! Die Konkurrenz war groß und so ist der erreichte 3. Platz unter den gegebenen Voraussetzungen hervorragend! Wir gratulieren: Samuel Edel, Freyja Filzer, Anna Haberl, Elisa Helth, Finja Henselmann, Maximilian Maucher, Sophia Walter sowie den beiden „Aushilfen“ Maya Ebner und Valerie Haide.

Nach drei spannenden Wettkämpfen in Erbach, Ehingen und Illerrieden geht die Kinderliga-Saison für den SC Staig ohne eine Mannschaft im Finale zu Ende. In 2025 werden wir es wieder angehen mit dem Ziel: „Finale, Finale“!

schuelerliga24

28.06.2024: VR-Talentiade - Regionalfinale

Bei sommerlich heißen Temperaturen nahmen Finja Henselmann und Samuel Edel bei der VR Talentiade am 28. Juni in Ehingen teil. Für dieses Finale musste man sich bei einem Dreikampf qualifizieren. Dies schafften die Beiden beim Schülerliga Wettkampf in Erbach. Dadurch gehören sie schon zu den 25 Besten in ihrer Altersklasse W10 und M10 im Alb- Donau-Kreis.
Nun galt es sich mit den Besten im Fünfkampf zu messen. Dazu zählte 50 m Sprint, 40 m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und der abschließende 800 m Lauf. Und die Ergebnisse der Beiden waren hervorragend. Zum Teil mit eingestellten, zum Teil aber mit neuen Bestwerten erreichte Finja bei den Mädels den 9ten und Samuel bei den Jungs den 12ten Platz. Hervorzuhebend war der 800 m Lauf von Beiden. Hier liefen sie jeweils in der Spitzengruppe mit und mussten sich am Ende dann nur ganz knapp geschlagen geben. Bei diesen Temperaturen und mit schon 4 Disziplinen in den Beinen – Super, Super, Super.

Macht weiter so ihr Beiden. Eure Trainer sind stolz auf Euch.

vr talentiade24

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.